Nutzungsbedingungen

1. Zweck und Anwendungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Website „ephorilatyne“ und aller hier bereitgestellten Inhalte. Die Website stellt allgemeine Informationen zum Themenfeld Investitionen bereit, ohne individuelle Empfehlungen auszusprechen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken; Entscheidungen bleiben in der Verantwortung der Nutzenden. Abweichende Bedingungen finden keine Anwendung, sofern ihnen nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde. Maßgeblich ist stets die jeweils auf der Website veröffentlichte Fassung dieser Nutzungsbedingungen.

2. Begriffsbestimmungen

„Website“ bezeichnet alle Seiten, Unterseiten, Dokumente und Funktionen, die unter der Bezeichnung „ephorilatyne“ bereitgestellt werden. „Inhalte“ sind Texte, Grafiken, Tabellen, Beispiele und sonstige Darstellungen, die der allgemeinen Orientierung dienen. „Nutzende“ sind alle Personen, die auf die Website zugreifen oder Funktionen wie Kontaktformulare verwenden. „Auftragsverarbeiter“ sind Dienstleister, die Aufgaben in unserem Auftrag übernehmen und dafür erforderliche Daten in begrenztem Umfang verarbeiten können. Begriffe werden in sachlicher, neutraler Weise verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden.

3. Nutzung der Website und Verfügbarkeit

Die Website kann grundsätzlich ohne Registrierung aufgerufen werden, soweit einzelne Bereiche nichts Abweichendes erfordern. Es wird angestrebt, die Inhalte möglichst störungsfrei bereitzustellen, jedoch können Wartungen, Weiterentwicklungen oder technische Faktoren zu zeitweiligen Einschränkungen führen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit, Funktionsvielfalt oder Aktualitätsfrequenz besteht nicht. Der Zugriff kann bei berechtigtem Anlass vorübergehend beschränkt werden, etwa zur Sicherung der Stabilität oder zur Fehleranalyse. Hinweise zu Anpassungen der Inhalte oder Funktionen werden transparent gemacht, sobald dies zweckmäßig ist.

4. Informationscharakter der Inhalte

Alle Inhalte sind allgemein gehalten und dienen der sachlichen Einordnung von Begriffen, Prozessen und Zusammenhängen. Es werden keine individuellen Empfehlungen abgegeben, keine Produkte bewertet und keine Aussagen über zukünftige Entwicklungen gemacht. Beispiele dienen ausschließlich der Veranschaulichung und sind nicht als Aufforderung zu bestimmten Handlungen zu verstehen. Externe Faktoren können sich ändern, weshalb Informationen regelmäßig überprüft und kontextbezogen betrachtet werden sollten. Entscheidungen sollten stets auf eigenständiger Prüfung und passenden, öffentlich zugänglichen Quellen beruhen.

5. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte

Die Inhalte der Website unterliegen urheberrechtlichem Schutz, soweit sie eine entsprechende Schöpfungshöhe erreichen. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung über den privaten, informativen Gebrauch hinaus bedarf einer vorherigen Zustimmung. Zitate sind in üblichem Umfang zulässig, sofern Quelle und Kontext erkennbar bleiben und keine sinnentstellenden Änderungen vorgenommen werden. Technische Schutzmaßnahmen, Kennzeichen oder Hinweise dürfen nicht entfernt oder umgangen werden. Bei Verweisen auf Inhalte der Website ist eine klare Zuordnung sicherzustellen, damit Herkunft und Zweck nachvollziehbar bleiben.

6. Nutzerpflichten und zulässige Nutzung

Nutzende verpflichten sich, die Website nicht missbräuchlich zu verwenden und keine Funktionen zu beeinträchtigen. Unzulässig sind insbesondere automatisierte Zugriffe ohne sachlichen Zweck, das Einschleusen schädlicher Programme sowie Versuche, Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Über Formulare eingereichte Inhalte müssen sachlich, rechtmäßig und nachvollziehbar sein; vertrauliche oder sensible Informationen sollten nicht übermittelt werden. Die Verwendung der Website zu werblichen oder irreführenden Zwecken ist nicht gestattet. Bei hinreichenden Anhaltspunkten für Verstöße können Zugriffe vorübergehend eingeschränkt werden, um die Integrität der Systeme zu wahren.

7. Haftungsrahmen

Für einfache Fahrlässigkeit besteht eine Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Nutzung der Website überhaupt erst ermöglicht. In diesen Fällen ist der Umfang auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für rein informatorische Hinweise ist ausgeschlossen, soweit keine zwingenden Vorschriften entgegenstehen. Für Inhalte Dritter wird keine Verantwortung übernommen, sofern keine besondere Pflicht zur inhaltlichen Kontrolle besteht. Die Website ersetzt keine individuelle Prüfung der jeweils relevanten Sachverhalte.

8. Externe Verweise und Drittinhalte

Sofern externe Quellen oder weiterführende Materialien verlinkt werden, dient dies ausschließlich der Orientierung. Inhalte und Verfügbarkeit externer Seiten können sich ändern, ohne dass dies unmittelbar auf der Website abgebildet wird. Verlinkungen bedeuten keine Empfehlung und keine Übernahme der dortigen Inhalte. Beim Aufruf externer Angebote gelten die jeweiligen Bedingungen und Hinweise der Drittseiten. Die Auswahl möglicher Verweise erfolgt sorgfältig und ohne Bevorzugung einzelner Anbieter.

9. Änderungen an Inhalten und Bedingungen

Inhalte und Struktur der Website können angepasst werden, um die Verständlichkeit zu erhöhen oder technische Anforderungen umzusetzen. Ebenso können diese Nutzungsbedingungen aktualisiert werden, wenn dies aus sachlichen Gründen erforderlich ist. Maßgeblich ist stets die aktuelle, auf der Website veröffentlichte Fassung. Wesentliche Änderungen werden nachvollziehbar erläutert, damit Entwicklungen transparent bleiben. Historische Fassungen können auf Anfrage erläutert werden, soweit dies zweckmäßig ist.

10. Technische Anforderungen, Wartung und Sicherheit

Für die Nutzung der Website sind geeignete Endgeräte und aktuelle Browser erforderlich, die gängige Sicherheitsstandards unterstützen. Während Wartungsfenstern können Funktionen eingeschränkt sein; dies wird, sofern möglich, mit angemessenem Vorlauf berücksichtigt. Es werden organisatorische und technische Maßnahmen eingesetzt, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme zu schützen. Protokollierungen können zur Fehleranalyse und zur Stabilitätssicherung beitragen und werden danach gelöscht oder aggregiert. Konfigurationen werden fortlaufend überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

11. Datenschutz, Cookies und Kommunikation

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der Datenschutzerklärung verarbeitet, die auf dieser Website verfügbar ist. Informationen zum Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien finden sich in der Cookie-Richtlinie, die Kategorien, Zwecke und Einstellungsoptionen beschreibt. Angaben aus Kontaktformularen oder E-Mails werden nur zur Bearbeitung des jeweiligen Anliegens genutzt. Es findet keine Profilbildung zu werblichen Zwecken statt; die Verarbeitung bleibt auf das Notwendige beschränkt. Einzelheiten zu Kategorien, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern und Sicherheit sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

12. Kontakt (letzter Punkt)

Adresse: Mailänder Str. 13, 60598 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: +49 69 96860391.
E-Mail: kontakt@ephorilatyne.com
.